Mazda Headquarters in Leverkusen, Germany

Mazda erzielt auch im dritten Quartal ein solides Wachstum und hält an seiner Jahresprognose fest

  • Volumen und Mix besser als im Vorjahr
  • Marktanteilsgewinne und Umsatzwachstum in Nordamerika dank „Large-Platform“-Modellen
  • Neuer vollelektrischer Mazda6e ergänzt Mitte 2025 das europäische Modellangebot

(Hiroshima/ Leverkusen/ Klagenfurt) Die Mazda Motor Corporation hat heute ihre Finanz- und Absatzzahlen für die ersten drei Quartale ihres am 31. März 2025 zu Ende gehenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Vom 1. April bis 31. Dezember 2024 hat der japanische Automobilhersteller weltweit einen Absatz von 966.000 Fahrzeugen erreicht. Dies entspricht einem Plus von vier Prozent zum Vorjahr.

In Europa ging der Absatz in den ersten drei Quartalen im Vergleich zum Vorjahr leicht um vier Prozent auf 130.000 Fahrzeuge zurück. In Nordamerika erzielte Mazda einen Rekordabsatz von 464.000 Einheiten, ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wozu neben dem CX-50 auch die „Large-Platform“-Fahrzeuge Mazda CX-70 und Mazda CX-90 beitrugen. Auf dem japanischen Heimatmarkt lag der Absatz von Mazda im ersten Halbjahr bei 102.000 Einheiten, ein Minus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In China, dem größten Markt von Mazda in Asien, wurden 58.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 20 Prozent entspricht.

In den ersten neun Monaten des Jahres erzielte Mazda mit einem Nettoumsatz von 3.689,4 Mrd. Yen (22,4 Mrd. Euro*) eine Umsatzsteigerung von drei Prozent zum Vorjahr sowie mit einem Betriebsergebnis von 148,3 Mrd. Yen (899 Mio. Euro*) Rekordwerte. Der Nettogewinn lag bei 90,6 Milliarden Yen (549 Millionen Euro*).

Mazda erwartet für das gesamte Geschäftsjahr einen weltweiten Absatz von 1,33 Millionen Fahrzeugen. Die Prognose für Europa liegt bei 183.000 Einheiten, womit Europa die zweitgrößte Region für Mazda weltweit ist. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr bleibt gegenüber der im November bekannt gegebenen Prognose unverändert: Mazda erwartet für das bis zum 31. März 2025 laufende Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von 5.000 Milliarden Yen (30,5 Milliarden Euro*), ein Betriebsergebnis von 200 Milliarden Yen (1,2 Milliarden Euro*) und einen Nettogewinn von 140 Milliarden Yen (853 Millionen Euro*).

Mit der kürzlich in Japan und Europa erfolgten Markteinführung des Mazda CX-80 sowie des Mazda3 und Mazda CX-30 2025, mit dem Mazda EZ-6 in China sowie dem Mazda CX-50 Hybrid in Nordamerika erwartet Mazda im letzten Quartal des Geschäftsjahres ein deutliches Volumenwachstum, um die Absatzprognose für das Gesamtjahr zu erreichen.

Kürzlich hat die Marke den neuen Mazda6e vorgestellt, das neueste vollelektrische Modell in der Mazda Modellpalette, das diesen Sommer auf den europäischen Markt kommt. Das Unternehmen hat außerdem Pläne für den Bau einer neuen Fabrik für zylindrische Lithium-Ionen-Batterien in Japan bekannt gegeben, die das erste batteriebetriebene Elektrofahrzeug auf Basis einer komplett neuen Elektroplattform von Mazda antreiben werden.

Unter Beobachtung des wirtschaftlichen Umfelds und der künftigen Entwicklung der Automobilnachfrage wird sich Mazda weiterhin auf Elektrifizierungstechnologien konzentrieren, die auf dem Mazda Multi-Solution-Ansatz basieren.

 

*Hinweis: Die in dieser Pressemitteilung in Euro angegebenen Beträge für die ersten neun Monate des am 31. März 2025 zu Ende gehenden Geschäftsjahres wurden mit dem Wechselkurs von 165 Yen/Euro umgerechnet, die Ganzjahresprognose für das laufende, am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr mit einem Wechselkurs von 164 Yen/Euro. Eine vollständige Übersicht der Finanzergebnisse findet sich online.

Kontakt

Pia Buchner

Unternehmenssprecherin, Presse und PR
T +43 664 8109434
buchner@mazda.at